
Bis zur Sommerpause: Englisch im Original und Kaffeekino
- Details
"Im Taxi mit Madeleine" heißt der Film, den wir am 24. 5., 15 Uhr beim Kaffeekino im Capitol zeigen. Näheres unter Programm-Highlights.
In Kooperation mit der vhs Rhein-Pfalz-Kreis präsentieren wir bis zur Sommerpause noch zwei englischsprachige Filme. Zur Information über den jeweiligen Film sind die Links für die Trailer angefügt:
OmU Englisch
- Do, 25.05.2023 Meine Stunden mit Leo
- Do, 22.06.2023 Respect (Aretha Franklin)
Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn um 19:30. Der Eintrittspreis beträgt 9.- Euro, mit OmU-Card oder KultiC-Mitgliedskarte 5.- Euro (Im Winter zusätzlich ein Energiezuschlag von 1.- Euro). Vor der Vorführung gibt es einen kurzen Input durch einen Referenten der vhs-Rheinpfalzkreis.
Der Eintritt für Schülerinnen und Schüler ist bei Vorlage eines Schülerausweises ebenfalls ermäßigt.Lehrkräfte haben kostenlosen Eintritt, wenn Sie mit mindestens fünf Schülern ins Kino kommen.
Bitte reservieren Sie Ihre Karten beim Capitol Limburgerhof.
Trauer um Gertrud Tuschner
- Details
Zu Beginn seiner Mitgliederversammlung am 14.2. gedachte der Kinoverein KultiC der am 10. Februar verstorbenen früheren Kinomitarbeiterin Gertud Tuschner.
Frau Tuschner wurde am 23. Mai 1931 als Gertrud Diefenbach in Limburgerhof geboren. Im November 1954 saß sie im neueröffneten Kino Capitol an der Kasse und war von da an von diesem Ort nicht mehr wegzudenken. Bis zur vorläufigen Schließung des Kinos im Dezember 2014 war sie, so formulierte es ein Presseartikel, das Gesicht des Capitol. Auch bei der Wiedereröffnung im Sommer 2015 strahlte sie durch das Kassenfensterchen vor Freude darüber, dass es mit „ihrem“ Kino weiterging.
In den letzten Jahren lebte sie zurückgezogen in der Kirchenstraße nicht weit vom Capitol, dessen Geschichte sie entscheidend mitprägte. Ohne sie gäbe es das Kino mit seiner Original 50er Jahre Einrichtung längst nicht mehr.
Puppentheater Sperlich begeistert das junge Publikum
- Details
Die aus vielen Kinderbüchern bekannte Figur „Der Rabe Socke“ gastierte erneut in Limburgerhof. Das Puppentheater Sperlich aus Speyer präsentierte im Kino Capitol das Stück „Der Rabe Socke und das Gespenst“, das Sonja Sperlich aus Geschichten über den frechen Raben mit eigenen Dialogen arrangiert hat.
Wieder begeisterten die Sperlichs mit ansprechenden Puppen und Kulissen und einer sehr guten Ton- und Lichttechnik. Die Kinder schauten gebannt dem Geschehen auf der Puppenbühne zu. Und unser Kindertheaterteam, das seit Frühjahr 2022 die Organisation der Kindertheaterreihe übernommen hat, konnte bei 140 verkauften Karten erstmals einen kleinen Gewinn verzeichnen.
Gute Resonanz bei Originalfilmen und Kindertheater
- Details
Man geht wieder ins Kino und auch ins Kindertheater: Nach anfänglichem Zögern finden immer mehr Besucher den Weg ins Capitol. Besonders die englischen Filme, die wir in Kooperation mit der vhs Rheinfpfalzkreis im Original zeigen, kommen gut an. "Elvis" am 17. November mit einer Einführung von vhs-Referent Uwe Schulz zog auch eine Schulklasse aus Schifferstadt mit Lehrerin in seinen Bann. Und selbst am Fußballtag (Deutschland-Costa Rica) kamen viele Besucher zu uns, die sich den sehenswerten neuen Film des spanischen Regisseurs Almodovar "Madres Paralelas" mit Penelope Cruz ansehen wollten. Vor den Feiertagen im Dezember zeigen wir einen weiteren OmU-Film:
OmU Englisch
22. 12.: 23 Walks (Mit Herz und Hund), ist eine romantische Komödie aus Großbritannien um zwei "Sixtysomethings", die sich beim Spazieren mit ihren Hunden näherkommen.
Einlass ab 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr. Eintritt 9 Euro, für vhs-Sprachkursteilnehmer, KultiC-Mitglieder sowie Schüler mit Schülerausweis 5 Euro. Bei mindestens fünf Schülerinnen und Schülern gibt es für eine Lehrkraft freien Eintritt. Wegen gestiegener Energiepreise erheben wir einen Energie-Euro pro Besucher*in.
Für Kinder wird es am 18. 12., 15 Uhr und 16:30 Uhr interessant, wenn es um die "Zaubernacht" des Theaters Punkt geht. Kartenreservierungen unter www. capitol-limburgerhof.com. Die Kasse für die erste Vorstellung ist ab 14:30 Uhr geöffnet, für die zweite ab 16 Uhr. Näheres unter dem Menüpunkt "Programm-Highlights".