Eine intelligente und witzige Aufführung!
- Details
Das Limburgerhofer Kino Capitol fährt sein Veranstaltungsprogramm allmählich herunter und so fand das von unserem Kindertheaterteam organisierte Theater diesmal im Jugendkulturzentrum (Jukuz) statt. „Copper, Flint und der Fabulotor“ hieß das Stück für Kinder ab sechs Jahren von Autorin und Schauspielerin Leni Bohrmann aus Neustadt. Rund 20 Kinder und Erwachsene waren begeistert vom Fabulotor, einem Fahrzeug, das als Energiequelle gute Geschichten braucht. Das Schauspielerduo Leni Bohrmann und Christian Birko-Flemming zeigte, wie unterschiedlich man eine Szene spielen kann. Zwei Fußgänger, die sich streiten, wer denn nun den Vortritt hat, können ärgerlich oder lachend auseinandergehen. Für die erste Version gab es vom „Transformator“ nur einen Stein, für die zweite aber einen Kristall, der gebraucht wurde, um den Fabulotor zum Laufen bringen.
Das intelligent und witzig gespielte Stück faszinierte die Grundschüler ebenso wie die Erwachsenen. Unterstützt wurde die Aufführung vom Jukuz, das seinen Raum mietfrei zur Verfügung stellte, und vom Lions-Club Schifferstadt, der dem Verein im Frühjahr eine großzügige Spende für die Organisation des Kindertheaters zukommen ließ. Mit dieser Aufführung pausiert das Kindertheaterteam unseres Vereins erstmal. Wir danken Dorothee Wortmann, Kirsten Schrödel, Katja Frank und Uwe Kugies für ihre engagierte Mitarbeit!

Copper, Flint und der Fabulotor (ab sechs Jahren)
- Details
Die Schauspielerin und Autorin Leni Bohrmann erzählt in ihrem Stück "Copper, Flint und der Fabulotor" von einem Fahrzeug, das mit Geschichten geladen wird. Copper und Flint sind mit diesem Fabulotor unterwegs, als er eines Tages explodiert. Dabei war er doch erst frisch aufgeladen, und zwar mit den schönsten Erzählungen! Jetzt müssen die beiden neue Geschichten erfinden, um ihr Fahrzeug wieder zum Laufen zu bringen. Und das in einer eher trostlosen Umgebung. Anfangs scheinen alle Versuche zu scheitern, doch dann hat Flint eine gute Idee ...
Leni Bohrmann spielt selbst in ihrem Stück gemeinsam mit Schauspieler Christian Birko-Flemming. Regie führt Hedda Brockmeyer. Gefördert wird das Stück vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz.
Aufführung am Samstag, 23.11., 15 Uhr, im Jugendkulturzentrum, Hans-Sachs-Straße 21, Limburgerhof. Tageskasse ab 14:30, Eintritt 9 Euro, Kultic-Mitglieder 6 Euro.
Reservierungen an Uwe Kugies unter
Zukunft Kindertheater
- Details
Die Kindertheater-Gruppe des Vereins Kultic Limburgerhof möchte gerne im kommenden Halbjahr wieder eine Theatervorstellung anbieten. Die Kinobetreiber haben aber schon rückgemeldet, dass sie aus gesundheitlichen Gründen keine weitere dieser Veranstaltungen im Kino selbst haben möchten. Da das Kindertheater jedoch sowohl den Betreibern als auch dem Verein am Herzen liegt, gibt es Überlegungen, eine Aufführung an einem anderen Ort zu organisieren. Darüber wird die Kindertheater-Gruppe in ihrer nächsten Sitzung im Juli abstimmen.

Foxtrott - ein Stück über Stille und Musik
- Details
Mehr als 70 Kinder und die sie begleitenden Erwachsenen sahen am Sonntag, 25.2., die Geschichte des kleinen Fuchsmädchens Foxtrott, erzählt vom Theater Punkt aus Rehweiler.
Mit Instrumenten auf der Bühne und drei Handpuppen zauberte der Schauspieler Alf Schwilden mit „Foxtrott“ eine Geschichte über das Hören und das Leisesein auf die Bühne des LichtspielTheaters Capitol in Limburgerhof: Das kleine Fuchsmädchen Foxtrott experimentiert mit Geräuschen, mit der eigenen Stimme und mit allem, was es vorfindet und mit dem es Töne machen kann. Dabei brachte es die kleinen Zuschauer immer wieder zum Lachen. „Füchse müssen leise sein“, mahnt jedoch der Fuchsvater. Ernst wird das Stück, als die hungrige Fuchsfamilie Beute machen muss, der Fuchsvater aber nichts fangen kann, weil Foxtrott immer wieder Lärm macht und schließlich sogar gefangen wird.
Nach dem Applaus durften die Kinder zur Bühne kommen und sich die Puppen und die Kulissen genau anschauen. Diese entpuppten sich als Klanginstrumente, denen alle möglichen Töne entlockt werden konnten: So wurden ein Tisch oder ein Podest zu Trommeln.
Unterstützt wurde die Aufführung von der Tanzschule Nagel aus Mutterstadt.
Kindergartentheater am 20. März 2024
- Details
Jetzt steht es fest: Am Mittwochvormittag, 20. März 2024, wird es wieder ein Kindergartentheater geben, diesmal mit dem Stück "Die Bremer Stadtmusikmanten" von den Blinklichtern aus St.Leon-Rot. Einladungen an die Kindertagesstätten der Umgebung wurden verschickt.
Kindergartentheater "Das NEINhorn und die Schlangeweile"
- Details
Unser einziges Kindertheaterstück in diesem Herbst bleibt den Kindergärten vorbehalten: Das Puppentheater Sperlich aus Speyer präsentiert am Donnerstag, 30.11. 2023 vormittags "Das NEINhorn und die Schlangeweile", ein Stück, in dem es um Streit und Versöhnung geht und darum, wie wichtig Freundschaften sind. Wir hoffen, im kommenden Frühjahr wieder ein Stück für Familien anbieten zu können.